Elternbrief zum Schuljahresanfang 2025/2026

Liebe Eltern, liebe Kinder,

wir hoffen, dass Sie alle die Sommerpause genießen konnten und die Zeit genutzt haben, um Kraft zu tanken. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres möchten wir Sie herzlich willkommen heißen und über einige wichtige personelle Veränderungen sowie Organisatorisches informieren.

Wir freuen uns sehr, Frau Freymann neu an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Sie übernimmt die Klassenleitung der Klasse 2a. Ebenso freuen wir uns über die Rückkehr von Frau Balensiefen, die die Klassenleitung der Klasse 1a übernimmt. Beide Lehrerinnen werden unsere Schulgemeinschaft bereichern.

Glücklicherweise konnten wir alle bekannten Zusatzkräfte wie Frau Hombeuel, Frau Butz, Frau Simon-von Holst, Frau Kurz, Frau Gemünd, Frau Hermann, Frau Kruse, Frau Nehls und Herrn Hermann an der Schule halten.

Trotz dieser Unterstützung sind unsere Vertretungsmöglichkeiten in Krankheitsfällen weiterhin sehr begrenzt. Es wird daher auch in diesem Schuljahr wieder vorkommen, dass Klassen zu Hause bleiben müssen. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen und danken Ihnen bereits im Voraus für Ihr Verständnis. Zusätzlich bitten wir um Nachsicht, dass es zu anderen Abläufen kommen kann, sofern sich eine Klasse im Vertretungsunterricht bei einer anderen Lehrkraft befindet.

Gerade in personeller Hinsicht ist es uns wichtig, auch klar und offen zu kommunizieren, dass Herr Stockhausen, unser Förderlehrer, leider nur mit ganz wenigen Stunden zu uns abgeordnet ist. Somit müssen wir darauf hinweisen, dass eine zusätzliche Förderung nicht möglich ist.

Des Weiteren möchten wir Sie erneut an die Wichtigkeit der Ab- und Krankmeldungen erinnern. Bitte denken Sie daran, Ihre Kinder bis spätestens 7.50 Uhr telefonisch oder per E-Mail im Sekretariat abzumelden. Das Sekretariat ist in der Regel von 7.45 bis 12.00 Uhr besetzt. Zusätzlich zu unserem Handy der Betreuenden Grundschule (0172/ 9606556) gibt es nun auch ein Handy für die Ganztagsschule (0170/ 9743948). Dieses ist für Anliegen der GTS und von 12.00-16.00 Uhr freigeschaltet. Insbesondere für die Verpflegung in der Ganztagsschule unterstreichen wir erneut die Regelung für ein zusätzliches Mittagsessen. Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens drei Wochen im Voraus ein warmes Mittagessen über MensaMax bestellen müssen. Sofern Sie kein Essen über MensaMax bestellen wollen oder es vergessen haben, geben Sie bitte Ihrem Kind ein alternatives Mittagessen in einer zusätzlich Aufbewahrungsbox mit, welche mit einem Namen versehen ist. Diese kann zum offenen Anfang zwischen 7:50 – 8.00 Uhr in der Eingangshalle abgegeben werden.    

Einige wichtige Regeln möchten wir ebenfalls in Erinnerung rufen:

Ab der kommenden Woche schaffen es alle Schulkinder alleine, ohne Eltern ins Schulgebäude zu gehen. Die Schulstraße darf weiterhin nur vom Lehrpersonal befahren werden. Bitte nutzen Sie den Parkplatz am Bürgerhaus. Es ist uns auch wichtig, dass Ihr Kind ein gesundes Frühstück und zuckerfreie Getränke mitbringt. In der Schule haben wir eine kaugummifreie Zone. Spielzeug und elektronische Geräte, einschließlich Smartuhren, müssen zu Hause bleiben.

Abschließend möchten wir nochmals an die Stundenregelung erinnern. Die 1. Stufe hat jeden Tag bis 12.00 Uhr Unterricht.  Die gesamte 2. Stufe hat nun freitags bis 13 Uhr Unterricht sowie eine zusätzliche Stunde an einem weiteren Wochentag (Klassen 2a/2d dienstags, 2b/2c mittwochs bis 13 Uhr). Das 3. und 4. Schuljahr hat täglich bis 13 Uhr Unterricht.

Anbei erhalten Sie auch unseren Terminplaner, der Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Termine im Schuljahr bietet.

Trotz aller Herausforderungen und so einiger schwieriger Rahmenbedingungen freuen wir und alle Mitarbeitenden uns auf das neue Schuljahr mit Ihnen und Ihren Kindern. Wir sind sicher, dass wir gemeinsam viele positive Erfahrungen machen und Ihre Kinder bestmöglich beim Lernen begleiten werden.

Mit freundlichen Grüßen,

S. Lampe und F. Heumann

Termine für das Schuljahr 2025/2026

  1. Schulhalbjahr
19.08.2025Einschulungsgottesdienst / Einschulung im Bürgerhaus
25. – 28.08.2025Medienwoche Stufe 3 + 4 (4 Std. je Klasse)
12.09.2025Fotograf 1. Klasse
13. – 24.10.2025Herbstferien (1. Schultag am 27.10.2025)
11.11.2025Gemeinsame Teilnahme der GS Asbach beim St. Martinszug
            Termin folgtStudientag (November oder März?) à unterrichtsfrei
16.12.2025Autorenlesung
            Termin folgtGottesdienst zum Advent, 08.15 Uhr, alle Klassen, ökumen.
01.+08.+15.12.2025Montage im Advent,  ca. 8.10-8.45 Uhr
22.12. – 07.01.2026Weihnachtsferien (erster Schultag ist am 08.01.2026)
15.01.2026Elternsprechtag nachmittags ab 14 Uhr
16.01.2026Ganztägiger Elternsprechtag (unterrichtsfrei)
30.01.2026Zeugnisausgabe, 10.35 Unterrichtsschluss!
  • 2. Schulhalbjahr
12.01. – 06.02.2026Gewaltfreie Kommunikation, Klassentraining für das 1. Schuljahr
12.02.2026Karneval in der Schule, Schulschluss 12.00 Uhr
13.,16., u. 17.02.2026Bewegl. Ferientage
18.02.2026Gottesdienst Aschermittwoch, 8.15 Uhr, konfessionell, 3./4. Stufe
            Termin folgtTheaterfahrt
30.03. – 10.04.2026Osterferien (erster Schultag am 13.04.2026)
13.05.2026Sportfest (Catering 2c) (Ausweichtermine: 20.5, 22.05)
14. + 15.05.2026Christi Himmelfahrt + Bewegl. Ferientag
25. + 26.05.2026Pfingstmontag + Bewegl. Ferientag
04. + 05.06.2026Fronleichnam + Bewegl. Ferientag
26.06.2026Letzter Schultag / Zeugnisausgabe, 10.35 Unterrichtsschluss
29.06. – 07.08.2026Sommerferien (Schulbeginn 10.08.2026)

Schuljahresendbrief – Sommer 2025

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ein ereignisreiches und arbeitsintensives Schuljahr liegt hinter uns – voller Lernfortschritte, Herausforderungen, gemeinsamer Momente und wertvoller Erfahrungen. Am Ende dieses Schuljahres möchten wir uns bei Ihnen und euch ganz herzlich bedanken.

Liebe Kinder, ihr habt Großartiges geleistet! Mit viel Fleiß, Neugier und Ausdauer habt ihr neue Themen entdeckt, eure Fähigkeiten erweitert und euch gegenseitig unterstützt. Es ist schön zu sehen, wie ihr als Gemeinschaft zusammengewachsen seid. Wir sind stolz auf euch!

Liebe Eltern, wir danken Ihnen herzlich für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit. Ihr offenes Ohr, Ihre Unterstützung und Ihr Engagement – ob im Schulalltag, bei Ausflügen oder in Gesprächen – haben unsere Arbeit wesentlich mitgetragen. Danke, dass Sie gemeinsam mit uns die Entwicklung Ihrer Kinder begleiten.

Zum Schuljahresende stehen – wie jedes Jahr – auch einige personelle Veränderungen an. Wir verabschieden uns von Herrn Napp, der uns als engagierter Klassenlehrer und Verkehrsobmann fehlen wird. Ebenso endet die Zeit unserer FSJlerin Frau Lehmann und unseres Erziehers im Anerkennungsjahr, Herrn Sajok, die mit viel Einsatzbereitschaft und Herz unsere Schulgemeinschaft bereichert haben.

Auch im Ganztagsteam gibt es Veränderungen: Frau Heck und Frau Schellberg, die viele Jahre zuverlässig und mit viel Hingabe in der Ganztagsschule tätig waren, verabschieden sich. Wir danken allen ausscheidenden Kolleginnen und Kollegen für ihr Engagement und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Weg alles erdenklich Gute!

Gleichzeitig arbeiten wir mit Hochdruck daran, unser Team personell weiter zu verstärken, damit wir auch im kommenden Schuljahr gut aufgestellt sind und unsere Schülerinnen und Schüler weiterhin bestmöglich begleiten können.

Es folgen weitere Informationen auf der Rückseite.

Wichtige Neuerung zum Schuljahr 2025/26 – Mittagessen in der Ganztagsschule:

Wir halten weiterhin an einem gemeinsamen Mittagessen für alle Ganztagskinder fest. Neu ist jedoch, dass Sie als Eltern künftig die Wahl haben:

  • Sie können wie bisher ein warmes Mittagessen kostenpflichtig über MensaMax bestellen. Bitte beachten Sie, dass es keine automatische Dauerbestellung mehr gibt. Außerdem ist eine Bestellung ausschließlich 3 Wochen im Voraus möglich.  Bitte beachten Sie die beigefügte Anleitung.

  • Alternativ können Sie Ihrem Kind ein adäquates, bereits verzehrfertiges Mittagessen von zu Hause mitgeben. Bitte beachten Sie:
    Das mitgebrachte Essen muss morgens in einer separaten, beschrifteten Dose abgegeben werden. Wir können das Essen weder kühlen noch erwärmen. Besteck wird weiterhin von uns gestellt.

Ausblick: Schulfest und Fundsachen

Am 28. Juni 2025 feiern wir unser Schulfest von 9.00-13.00 Uhr. Für die Kinder beginnt der Schultag bereits um 8.00 Uhr.  An diesem Tag werden wir ein letztes Mal die Fundsachen aus dem laufenden Schuljahr auslegen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, nach vermissten Kleidungsstücken oder anderen Gegenständen zu schauen. Alles, was bis dahin nicht abgeholt wurde, wird in den Sommerferien gespendet.

Am letzten Schultag, dem 04. Juli 2025, endet der Unterricht um 10.35 Uhr. Die Betreuung findet wie gewohnt statt.

Zum Abschluss wünschen wir – das gesamte Kollegium der Grundschule am Frankenwall – Ihnen und Ihren Kindern wunderschöne, erholsame und sonnige Sommerferien.

Der erste Schultag nach den Sommerferien ist Montag, der 18. August 2025. Wir freuen uns schon jetzt auf ein neues, gemeinsames Schuljahr mit Ihnen und Ihren Kindern!

Mit herzlichen Grüßen,

F. Heumann und S. Lampe

Bundesjugendspiele

Liebe Eltern,

die diesjährigen Bundesjungendspiele der Grundschule am Frankenwall finden am 

Freitag, 16.05.2025 von 08.30 bis 12.45 Uhr für alle Klassen auf dem Sportplatz Asbach statt.

Bei starkem Regen würden wir Sie informieren und das Sportfest auf den Ausweichtermin am 22.05.25 verschieben.

Die Kinder treffen sich zu Schulbeginn in den Klassen und gehen gemeinsam mit den Klassenleitungen zum Sportplatz. Auch der Rückweg findet gemeinsam im Klassenverbund statt. Wichtig: Das Sportfest endet für alle Klassen (auch das 1. Schuljahr) um 13 Uhr an der Schule. Die Kinder können nach Schulschluss am Schulgebäude abgeholt werden oder fahren mit dem Bus nach Hause.

Die Klasse 2d wird einen Essens- und Getränkestand anbieten, an dem die Kinder etwas kaufen können. Die Kinder benötigen an diesem Tag keinen Schulranzen, sondern kommen bitte direkt in Sportkleidung in die Schule. Bitte packen Sie Ihrem Kind zusätzlich eine Regenjacke, Sonnenschutz sowie ein Getränk und Frühstück ein.

Da solch ein Sportfest immer viele helfende Hände benötigt, bitten wir hiermit um Ihre Unterstützung am Sportfest von 8.15 bis ca. 12.00 Uhr. Wenn Sie helfen können, füllen Sie bitte den unteren Abschnitt aus. Die Einweisung erfolgt morgens an den Stationen.

Wir freuen uns auf sportliche Ergebnisse, viel Freude an Bewegung, viele Zuschauer und zahlreiche Helfer.

Mit sportlichen Grüßen,

F. Heumann und S. Lampe

Elternbrief vor den Osterferien  

Liebe Eltern,

mit diesem Elternbrief möchten wir Sie über einige wichtige Termine informieren.

Unterrichtsfrei am 02.05.2025

Nach den Osterferien beginnt der Unterricht wieder am Montag, dem 28.04.2025. Diese Woche wird kurz sein, da der Donnerstag, 01.05.2025 (Feiertag) sowie der Freitag, 02.05.2025 (Ausgleichstag für den Schulsamstag) unterrichtsfrei sind. Eine mögliche Notbetreuung für BGS-Kinder wurde bereits per E-Mail abgefragt.

Sportfest am 16.05.2025

Am Freitag, dem 16.05.2025, finden die Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz in Asbach statt. Zum genauen Ablauf erhalten Sie noch einen gesonderten Elternbrief.

Studientag am 21.05.2025

Am Mittwoch, dem 21.05.2025, hat das gesamte Kollegium einen Studientag. An diesem Tag entfällt der Unterricht für alle Klassen. Eine mögliche Notbetreuung für BGS-Kinder wurde bereits per E-Mail abgefragt.

Fundschrank

Der Fundschrank im Eingangsbereich kann morgens von 7:50 – 8:00 Uhr eingesehen werden. Bitte wenden Sie sich an Frau Thamm.

Abschließend wünschen wir und das gesamte Kollegium der Grundschule Asbach Ihnen und Ihren Familien ein schönes Osterfest!

Mit freundlichen Grüßen,

S. Lampe und F. Heumann

Elternbrief bzgl. Vorfall vom 28.01.2025

Liebe Eltern,

bedauerlicherweise haben wir von einem Vorfall erfahren, dass ein Kind von einer fremden Person in Asbach angesprochen wurde. In unserer Schule ist bisher nichts vorgefallen, aber wir möchten hiermit nochmals auf folgende Punkte hinweisen:

Sensibilisieren Sie Ihre Kinder für die Gefahren im Straßenverkehr, besprechen Sie behutsam den Schulweg und betonen Sie die Wichtigkeit von Vorsicht und Aufmerksamkeit. Es ist unerlässlich, klare Verhaltensregeln festzulegen. Bitte erinnern Sie Ihre Kinder daran, nicht bei Fremden ins Auto zu steigen und im Fall einer Aufforderung dazu, dies sofort in der Schule zu melden. Unsere Lehrkräfte und das gesamte Schulpersonal stehen bereit, um die Kinder zu unterstützen und aufmerksam auf ihre Sicherheit zu achten.

Wir werden alles Erdenkliche tun, um Ihre Kinder zu schützen und um die Schule zu einem geschützten Raum zu machen. Bei Fragen und Unsicherheiten bitten wir Sie, sich an die Schule, an die Schulleitung, oder auch an den SEB zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen

S. Lampe u. F. Heumann

      -Schulleitung –

Elternbrief vor den Weihnachtsferien

Liebe Eltern der Grundschule Asbach,

wir hoffen, dieser Brief erreicht Sie in entspannter Vorweihnachtsstimmung.

Sponsorenlauf: Wir möchten Sie darüber informieren, dass alle Klassen mit Sportmaterialien für das „Bewegte Lernen“ ausgestattet wurden. Es gibt einen Bewegungsparcour sowie eine zusätzliche Box mit Spielmaterialien (move it -Box). Nochmals einen großen Dank an Sie und alle Sponsoren, die dies ermöglicht haben.

LES-Gespräche – Verbindlicher Elternsprechtag: In der zweiten Woche nach den Weihnachtsferien möchten wir Sie zu unseren LSE-Gesprächen (Lehrer-Schüler-Eltern) einladen, die wir als verbindlichen Elternsprechtag in zwei Teilen anbieten. Am Donnerstagnachmittag, dem 16. Januar 2025, ab 14 Uhr, findet der erste Teil statt. An diesem Tag gibt es keine Ganztagsschule. Der zweite Teil der Gespräche ist für Freitag, den 17. Januar 2025, ab 8 Uhr angesetzt. An diesem Tag ist unterrichtsfrei, die BGS wird eine separate Notbetreuung für BGS-Kinder anbieten. Die Gespräche werden mit den Kindern und Ihnen geführt, und die genauen Zeiträume können Sie direkt mit den Klassenleitungen vereinbaren. Wir bitten Sie, diese Termine als verbindliche, feste Termine wahrzunehmen.

Am 31.01.2025 ist Zeugnisausgabe und der Unterricht endet an diesem Tag um 10.35 Uhr.

Dank und gute Wünsche: Abschließend möchten wir uns bei Ihnen für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken. Das gesamte Kollegium der Grundschule Asbach wünscht Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtstage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Der Schulbetrieb startet wieder am Donnerstag, dem 09. Januar 2025.

Mit herzlichen Grüßen

Frederic Heumann        Susanne Lampe

Elternbrief Vorweihnachtszeit 2024

Liebe Eltern,

wir möchten uns nach dem St. Martinszug für die rege Teilnahme bei ihnen herzlich bedanken und geben Ihnen noch folgende Informationen weiter.

Studientag am 20.11.2024 – Unterrichtsfrei

Am Mittwoch, dem 20.11.24, haben alle Klassen unterrichtsfrei, da das gesamte Kollegium an einem ganztägigen Studientag teilnimmt. Die Betreuende Grundschule bietet eine Notbetreuung für bereits angemeldete BGS-Kinder an (eine Anmeldung wurde Anfang November abgefragt).

Abmeldung bzw. Krankmeldung bei MensaMax

Eine Erinnerung bzgl. des Essens für GTS und BGS-Kinder. Sofern der Unterricht ausfällt (Studientag, Klassen zu Hause, Klassenfahrt etc.) und Ihr Kind somit kein Essen in der Schule zu sich nimmt, müssen Sie Ihr Kind über Ihren Zugang auf der MensaMax-Homepage krankmelden (Button Krankmeldung). Ansonsten werden die Kosten für das Essen berechnet.

Auch wenn in diesem Jahr aus organisatorischen Gründen keine gemeinsame Schul-Weihnachtsfeier stattfindet, wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit und verbleiben mit freundlichen Grüßen.

Susanne Lampe und Frederic Heuman

St. Martin am 11.11.2024!

Liebe Eltern,

in diesem Schuljahr möchten wir erneut einen gemeinsamen St. Martins-Umzug mit der gesamten Schulgemeinschaft erleben. Alle Kinder treffen sich mit einer Aufsichtsperson auf dem Eingangshof der Grundschule um 17.30 Uhr. Die Aufsichtspflicht liegt ausdrücklich bei den Eltern. Somit muss jedes Kind mindestens eine erwachsene Aufsichtsperson haben.  Um 17.40 Uhr wird Pfarrer Glowacki die Kinder auf St. Martin einstimmen.

Den gesamten Zugweg gehen wir klassenweise mit der Schulgemeinschaft. Es wird eine Aufstellung in der Schulstraße geben, klassenweise und durch Schilder markiert. Die jeweiligen Eltern gehen hinter den einzelnen Klassen. Für uns Lehrkräfte wäre es hilfreich, wenn 1-2 „Wagenengel“ an der Seite der Klasse zur besseren Sicherheit mitgehen könnten. Nach den Schulklassen folgt die offene, gemischte Gruppe. Diese feste Formation bietet uns Sicherheit und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf. Die Wegstrecke führt nach dem Aufstellen am Bürger- und Feuerwehrhaus entlang, über die Flammersfelder Straße, weiter über die Gartenstr., Wallstr., Bitzenstraße und Im Steinchen; danach Am Wäldchen und am Sportlerheim vorbei zur Feuerstelle am Ende des Sportplatzes. Am Martinsfeuer angekommen, verteilen die Klassenleitungen die Wertmarken für die Weckmänner an alle Kinder und verabschieden sich.  Dieser Ablauf muss allen Beteiligten klar sein, da die Aufsichtspflicht für die gesamte Veranstaltung bei den Eltern liegt. Ein großes Dankeschön an den Förderverein, der die Weckmänner für alle Kinder sponsert.

Wir hoffen auf viele Kinder und Eltern, um den Martinsumzug zu einem unvergesslichen Schulerlebnis machen zu können. Das Laternenbasteln findet innerhalb des Schulunterrichts statt und wird individuell von der Klassenleitung organisiert.

Mit freundlichen Grüßen

S. Lampe u. F. Heumann

Termine für das Schuljahr 2024/ 2025

  1. Schulhalbjahr
27.08.2024Einschulungsgottesdienst / Einschulung im Bürgerhaus
18.09.2024Fotograf 1. Klasse
07.10.2024Eltern-Infoabend mit Frau Weiß für alle Eltern
07.-10.10.2024Medienwoche (07., 08., 10.10, Herr Hötten St. 3 + Frau Weiß St. 4)
14.10.-25.10.2024Herbstferien (1. Schultag am 28.10.2024)
09.oder 11.11.2024Gemeinsamer Marsch der GS Asbach beim St. Martinszug
20.11.2024Studientag (unterrichtsfrei)
02.12. – 06.12.24Lesetage
23.12.24 – 08.01.24Weihnachtsferien (erster Schultag ist am 09.01.2024)
16.01.2025Elternsprechtag nachmittags ab 14 Uhr
17.01.2025Ganztägiger Elternsprechtag (unterrichtsfrei)
31.01.2025Zeugnisausgabe, 10.35 Unterrichtsschluss!

2. Schulhalbjahr

13.01. – 03.02.2025 16.01. – 06.02.2025Gewaltfreie Kommunikation, Klassentraining für das 1. Schuljahr Montag, 13.01., 20.01., 27.01., 03.02.2025 jeweils 2 Stunden in der 1a und 1b Donnerstag, 16.01., 23.01., 30.01.,06.02.2025, jeweils 2 Stunden in der 1c und 1d 
27.02.2025Weiberfastnacht, Karneval in der Schule, Schulschluss 12 Uhr
 Bewegliche Ferientage 28.02, 03.03, 04.03 (Rosenmontag und Veilchendienstag)
14.04.-25.04.2025Osterferien
02.05.2025Ausgleichstag für den Schulsamstag (unterrichtsfrei)
16.05.2025Sportfest (Ausweichtermine 22.05. – 23.05.2025)
21.05.2025Studientag (unterrichtsfrei)
29.05.2025Christi Himmelfahrt beweglicher Ferientag 30.05 frei
09.06.2025Pfingstmontag, plus beweglicher Ferientag, 10.06.25
19.06.2025Fronleichnam, plus beweglicher Ferientag, 20.06.25
23.06.-28.06.2025Projektwoche zum Schulfest „25 Jahre Schulgebäude“, Schulsamstag
03.07.2025Entlassfeier der Viertklässler: 8.15 Gottesdienst danach Schulfeier
04.07.2025Letzter Schultag / Zeugnisausgabe, 10.35 Unterrichtsschluss
07.07. – 15.08.2025Sommerferien (erster und letzter Ferientag)